Wäschespinne

Wäschespinne Vergleich

Das wichtigste kurz zusammengefasst

  • Energie- und Zeitersparnis
    Bei schönem Wetter ist das Trocknen der Wäsche im Freien die energiesparendste Möglichkeit. Durch die Luft und die Sonne trocknet die Wäsche von in kurzer Zeit alleine und das ohne zusätzliche Stromkosten, wie sie bei der Benutzung durch einen elektrischen Wäschetrockner anfallen. Außerdem entsteht keine Feuchtigkeit im Trockenkeller oder gar in der Wohnung.
  • Schonung der Wäsche
    Beim Trocknen auf einer Wäschespinne wird die Wäsche schonend getrocknet und muss später kaum gebügelt werden. Es besteht nicht die Gefahr, dass sie einläuft, wie es manchmal beim elektrischen Trockner passiert. Weil die Wäsche auf der Wäschespinne recht hoch hängt, kann sie nicht am Boden verschmutzen.
  • In verschiedenen Größen erhältlich
    Wäschespinnen werden in verschiedenen Größen angeboten, sodass von Singlehaushalten, über Kleinfamilien bis hin zu Großfamilien oder WGs die für sie passende Wäschespinne finden können. Je nach Größe und Modell passen von einer bis zu sechs Waschmaschienenladungen auf eine Spinne. Im Wäschespinnen Vergleich kann das passende Modell gefunden werden.

* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Letzte Aktualisierung am 17.04.2024 um 07:19 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wäschespinne Test, Vergleich oder Preisvergleich?

Sicherlich kennen Sie Tests, in denen Wäschespinnen gegenübergestellt werden. Wir möchten jedoch, dass Sie die Wäschespinnen selber testen und bieten Ihnen daher eine praktische Produkttabelle an, mit dem Sie Ihren persönlichen Wäschespinnen Testsieger küren können. Die Tabelle verwöhnt Sie dabei mit den wichtigsten Daten und Fakten zu den einzelnen Wäschespinnen wie von Leifheit oder Vileda. Stöbern Sie zwischen günstigen und hochwertigen Wäschespinnen, überprüfen Sie Preise oder nützliche Extrazugaben, wenn Sie die Tabelle betrachten. Natürlich sollten Sie dabei nicht außer Acht lassen, dass es die Wäschespinne nicht nur bei Amazon im Online-Handel zu erwerben gibt, sondern auch von Discountern, wie Aldi oder Lidl angeboten werden. Hier und in Filialen von Obi, Hornbach oder Bauhaus lohnt es sich ebenfalls, etwas genauer hinzuschauen.

Was ist eine Wäschespinne?

Eine Wäschespinne ist ein Gestell mit Leinen, auf denen Wäsche auf relativ geringem Platz im Freien getrocknet werden kann. Sie besteht aus einer langen Mittelstange, von der oben drei bis vier Arme abgehen. Zwischen den Armen sind Leinen in verschiedenen Höhen gespannt, wobei die Leinen nach oben hin immer länger werden. Per Knopfdruck oder mittels eines Hebels wird die Wäschespinne vor dem Aufhängen der Wäsche aufgespannt. Aufgespannt sieht eine Wäschespinne aus wie ein großer umgedrehter Schirm. Damit eine Wäschespinne sicher im Garten steht und nicht mitsamt der frisch gewaschenen Wäsche umkippt, wird sie in eine Bodenhülse oder einen Bodendübel gesteckt.

Wer hat sie erfunden?

Bereits 1924 wurde in England das erste Patent auf eine Wäschespinne angemeldet. Den richtigen Siegeszug trat sie aber erst nach 1947, als der Schweizer Walter Steiner sein Modell aus Holz und Hanfseilen zum Patent anmeldete und mit der Produktion in seiner Firma “Stewi” begann. Der Firmenname setzt sich aus den Anfangsbuchstaben seines Nachnamens und denen seiner Heimatstadt Winterthur zusammen. Der Firmenname ist in der Schweiz so ein Begriff, dass dort anstatt “Wäschespinne” “Stewi” gesagt wird.

Moderne Wäschespinnen

Heute sind die Wäschespinnen meistens aus Aluminium oder Stahl. Die Leinen bestehen aus wetterfestem Gewebe und sind oft mit Kunststoff ummantelt. Auf den oberen Leinen kann meistens ein Bettbezug aufgehängt werden. Modelle aus Aluminium haben den Vorteil, dass sie leichter sind. Das ist beim Aufstellen oder auch beim Transport von Vorteil. Auch sind sie pflegeleichter und können nicht rosten.

Wäschespinnen sind in verschiedenen Preisklassen erhältlich. Einfache Modelle haben oft den Nachteil, dass im zusammengeklappten Zustand die Leinen heraushängen und verschmutzen können.
Bei hochwertigeren Wäschespinnen verschwinden die Leinen in den Armen. Mit der Zeit passiert es, dass die Leinen nachgeben und ausleiern. Das geschieht, wenn die Wäsche zu feucht ist oder schwere Wäschestücke aufgehängt werden. Bei vielen Wäschespinnen kann die Wäscheleine nachgespannt werden. Von Vorteil ist auch, wenn sich bei einer Wäschespinne in der Höhe verstellen lässt. Bei Modellen, wo dass möglich ist, geschieht das entweder stufenlos oder in bestimmten Stufen. Diese Funktion ist nicht nur für unterschiedlich große Familienmitglieder von Vorteil. Sie ermöglicht auch Menschen mit einem gesundheitlichen Handicap die Benutzung einer Wäschespinne.

Neuerdings werden auch Wäschespinnen mit einem oben befindlichen integrierten Schirm, der die Wäsche vor Regen und auch zu viel Sonne schützt. Beim Aufspannen der Wäschespinne wird auch der Schirm mit aufgespannt. Diese Funktion macht aber nur bei Nieselregen Sinn, regnet es stärker und auch von der Seite, wird die Wäsche trotzdem nass.

Damit eine Gartenwäschespinne sicher steht, muss sie in der Erde befestigt werden. Das geschieht entweder mit einer Bodenhülse oder einem Bodendübel. Die Hülse wird in den Boden einbetoniert, während der Dübel in diesen eingedreht wird.
Vor allem, wer eine Bodenhülse verwendet, muss sich bei der Standortwahl für die Wäschespinne genau im Klarem sein, denn dieser lässt sich nur mit einem großen Aufwand wieder verändern. Dagegen kann der Bodendübel recht einfach wieder herausdrehen und woanders wieder eindrehen.

Wer seine Wäschespinne vor dem Benutzen nicht jedes Mal sauber machen will, dem empfiehlt sich, diese im zusammengeklappten Zustand mit einer Hülle zu schützen.

Oftmals werden Wäschenspinnen zusammen mit passender Bodenhülse und Schutzhülle angeboten. Im Wäschespinne Test oder Wäschespinne Vergleich kann darüber viel erfahren werden.

Arten von Wäschespinnen

Am bekanntesten und auch am meisten benutzt ist die Gartenwäschespinne. Diese werden im Boden in eine Vorrichtung gesteckt und an ihnen wird die Wäsche zum Trocknen an der Luft aufgehangen. Die Vorrichtungen in der Erde sind entweder einbetonierte Bodenhülsen oder eingeschraubte Bodendübel. Bei Bodenhülsen besteht der Vorteil, dass sie wirklich “bombenfest” in der Erde stecken. Allerdings lassen sie nur mit großem Aufwand wieder entfernen und können nicht wiederverwendet werden. Wird ein Bodendübel verwendet, kann er recht einfach herausgedreht und an eine andere Stelle eingeschraubt werden. Da kann zum Beispiel nötig sein, wenn im Laufe der Zeit der Zeit der Garten umgestaltet wird, weil die Bepflanzung zu groß wird und der ursprüngliche Wäscheplatz zu schattig wird. Bei Bodendübel kann es allerdings passieren, das sie irgendwann locker werden und die Wäschespinne wackelt.
Gartenwäschespinnen bestehen entweder aus Aluminium oder Stahl. Viele Menschen wollen ihre Wäschespinnen im Winter nicht im Freien lassen, da sind Modelle aus Aluminium wegen des geringeren Gewichts von Vorteil. Auch sind sie pflegeleichter und nicht rostanfällig.
Gartenwäschespinnen werden mit einer Leinenlänge von 40 bis 60 Metern angeboten. Ein Dreipersonenhaushalt kommt mit 40 Metern, vier Personen benötigen ungefähr 50 Meter, ab sechs Personen sollten es 60 Meter sein.

Wer keinen Platz im Garten oder Hof hat, für den ist eine Wäschespinne für die Wand etwas. Aufgespannt ist es eine halbe Wäschespinne mit einer Leinenlänge von 24 Metern. Wird sie nicht genutzt, wird sie zusammengefaltet und zur Seite geklappt. Soll es eine Wandspinne sein, muss eine genügend große Wand vorhanden sein, denn keiner möchte Fenster oder gar die Tür mit der aufgehängten Wäsche verdecken. Beim Anbringen ist darauf zu achten, dass die Isolierung nicht beschädigt wird. Wer zur Miete wohnt, sollte vorher den Vermieter fragen, ob er in die Hauswand bohren darf.

Auch Single-Haushalte müssen nicht auf die Vorteile einer Wäschespinne verzichten. Für sie gibt es mobile Modelle mit 20 oder 40 Meter Leinenlänge.
Es gibt welche mit einem Stativ, die in einen Sonnenschirmständer gesteckt werden. Andere besitzen drei oder vier Standfüße. Sehr komfortabel sind solche mit fixierbaren Rollen. Die mobilen Wäschespinnen können sowohl im Freien oder in der Wohnung genutzt werden. Selbst auf dem Campingplatz können sie zum Einsatz kommen. Werden sie nicht genutzt, lassen sie sich platzsparend zusammenklappen.
Allerdings sind solche mobilen Wäschespinnen nicht so stabil wie ihre im Boden befestigten “großen Brüder”. Deshalb muss darauf geachtet werden, das die Wäsche auf ihnen gleichmäßig verteilt ist. Wird nur ein großes Wäschestück, wie eine Wolldecke, getrocknet, können sie leicht umkippen.

Vorteile einer Wäschespinne

Wer eine Wäschespinne besitzt, kann sie praktisch das ganze Jahr über nutzen. Selbst Minusgrade im Winter sind kein Hindernisgrund, die Wäsche im Freien zu trocknen. Dadurch sparen Besitzer eines elektrischen Wäschetrockners Energiekosten und auch die Umwelt wird geschont, weil kein CO2 generiert wird. Die Wäsche läuft nicht ein und wird nicht elektrostatisch aufgeladen.
Wer seine Wäsche im Winter normalerweise im Haus trocknet, vermeidet unnötige Feuchtigkeit und eventuelle Schäden im Gebäude.

Auch gegenüber einem herkömmlichen Wäscheplatz hat eine Wäschespinne einige Vorteile. Sie nimmt nicht nur weniger Platz weg und kann beim Nichtbenutzen platzsparend zusammengeklappt werden. Die Leinen müssen nicht vor dem Wäscheaufhängen gesäubert werden, sondern werden in den Armen oder unter einer Hülle geschützt.
Wer zur Miete wohnt hat oft nur eine bestimmte Leinengröße zur Verfügung, muss vielleicht sogar jedes Mal die Leine abnehmen und neu spannen oder kann nur an bestimmten Tagen seine Wäsche aufhängen.
Weil die Leinen an der Wäschespinne in verschiedenen Höhen angeordnet sind, kommen überall an die Wäsche genügend Wind und Luft. Die Wäsche wird so schonend getrocknet und muss kaum gebügelt werden.
Selbst auf mobilen Wäschespinnen lässt sich die Wäsche rückenschonend aufhängen. Durch die Höhenverstellung müssen sich auch kleinere Familienangehörige bei einer Gartenwäschespinne nicht strecken.
Die Wäsche hängt hoch genug, dass selbst große Stücke nicht den Boden berühren und verschmutzen können.

Die richtige Wäschespinne finden

Beim Kauf einer Wäschespinne ist einiges zu beachten, denn jeder mögliche Besitzer hat andere Ansprüche. Vorherige Informationen beim Wäschespinne Test oder Wäschespinne Vergleich können helfen.
Alleine nach der Familiengröße sollten mögliche Käufer nicht gehen. Denn bei gleichgroßen Familien fällt meistens eine unterschiedliche Wäschemenge an.
Bei einer Gartenwäschespinne ist darauf zu achten, dass sie im aufgespannten Zustand auf den vorgesehenen Platz passt und nicht etwa auf das Nachbargrundstück ragt.
Wichtig ist, dass die für den Benutzer benötigten Funktionen vorhanden sind.
Auch der Preis spielt oft eine Rolle. Wäschespinnen gibt es als No-Name-Produkt oder von namhaften Herstellern. Diese sind zum Beispiel die Firmen Leifheit, Vileda, Juwel, Blome und Brabantia.
No-Name-Produkte erfüllen zwar auch ihren Zweck und erfüllen oft die Bedürfnisse der Besitzer. Oft sind allerdings die Leinen von minderer Qualität und sind nicht so lange haltbar. Ebenso hängen diese oft im zusammengeklappten Zustand aus den Armen heraus und verschwinden nicht in diesen.
Am Preis muss die Wahl für ein Markenprodukt aber nicht scheitern, denn die verschiedenen Hersteller bieten Wäschespinnen in unterschiedlichen Preisklassen an.